Ein sorgfältiges Vertrags- und Datenschutz-Management ist unerlässlich, um nicht nur rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, sondern auch das Vertrauen von Kund:innen und Geschäftspartner:innen zu gewinnen. Dennoch vernachlässigen viele Unternehmen die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Verwaltung von Verträgen und Datenschutz und setzen sich dadurch unnötigen Risiken aus. In diesem Artikel erfahrt ihr mögliche Fauxpas.
Der Mangel an Dokumentenmanagement und unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen können zu Doppelarbeit und Minderung der Effizienz führen. Darüber hinaus steigt das Risiko von Datenleaks.
Ohne Datenschutzmanagement fehlen wichtige Informationen in Datenschutzerklärungen oder Verträgen mit Drittanbietern und Kund:innen, die zu hohen Geldstrafen bei Nichteinhaltung führen können.
Achtung: Der fehlende Schutz und Umgang mit personenbezogenen Daten bringt oftmals hohe Bußgelder mit sich.
Schulungen für Mitarbeitende im Datenschutz- und Vertragsmanagement sind sehr wichtig, um sie für Risiken zu sensibilisieren und zukünftig Fehler zu vermeiden.
So können relevante Informationen verloren gehen und bspw. Fristen verpasst werden. Vertragsstrafen oder umfangreiche und kostspielige Verhandlungen können die Folge sein.
Übersicht ist wichtig! Werden Verträge nicht zentral verwaltet, entstehen Dopplungen und somit kann bspw. bei der Anfrage einer Behörde viel Zeit verloren gehen - Mehrarbeit und Kosten sind die Folge.
Effektive Dokumentenmanagement- und Datenschutzpraktiken sind unerlässlich, um solch teure und zeitaufwendige Fehler zu vermeiden. Mit bewährten Verfahren stellt ihr sicher, dass alle Daten sicher und Verträge effizient verwaltet werden.
Mit unserem Partner ContractHero haben wir neben den größten Fehlern im Vertrags- und Datenschutzmanagement auch über die größten Vorteile gesprochen. Hier entlang zum Blogbeitrag!